Klick mich!

anker
HAFENLIEBE UNION
KOSMOPOLITIN SABINE
welt

REISEPASS

anker

Hafenliebhaberin

Sabine

Deine Aufgabe bei Hafenliebe?

Instagram & Tiktok

Warum schlagt dein Herz für Kreuzfahrten?

Exklusive Gruppen-Kontigente und Restkabinen
Persöhnliches Überraschungspaket vor Reisebeginn
Persöhnlicher Service statt anonyme Hotline

Dein Motto

Lorem ipsu und so ich liebe alles an Hafenliebe, ich segel durch die Welt dabei trink ich gern paar Biere!

Geschäftsführerin
Sabine in Zahlen
Warum Sabine weiß was sie tut
74
Schiffreisen
2004
An Board seit
12
Häfen bereist

Meine Lieblingsroute

Japan & Südkorea

Fakten

Dauer: 13-tägige Tour
Kosten: 1.499€ Pro Person
Startpunkt: Yokohama

Mein Tagebuch

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Ich will auch

“Unvergessliche Momente: Nichts ist schöner, als die Liebe zu Kreuzfahrten mit Freunden teilen zu können”

Line
Sabine über Ihre erste Kreuzfahrt

Kirschblütenzauber in Japan

Frühlingstraum in Japan

Japan zu erleben, ist mein lang gehegter Traum, vor allem im Frühling, wenn die Kirschblüten die Atmosphäre mit einem bezaubernden Rosa erfüllen und der Kitanomaru-­Park in Tokyo in wunderschöner Pracht erstrahlt. In dieser pulsierenden Metropole liegt auch der perfekte Startpunkt für die 13-tägige Reise.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.

Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie


Japan zu erleben, ist mein lang gehegter Traum, vor allem im Frühling, wenn die Kirschblüten die Atmosphäre mit einem bezaubernden Rosa erfüllen und der Kitanomaru-­Park in Tokyo in wunderschöner Pracht erstrahlt. In dieser pulsierenden Metropole liegt auch der perfekte Startpunkt für die 13-tägige Reise.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.

Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie

Ich will auch